Ausbau von E-Ladestationen in Kalifornien schreitet voran

Sag's weiter!
Wie positiv ist dieser Beitrag für dich? Klicke auf die Sterne!

Der US-Bundesstaat Kalifornien setzt auf E-Mobilität. Bis 2035 soll der Anteil der emissionsfrei betriebenen Neuwagenmodelle bei 100 Prozent liegen. Deshalb treibt man den Ausbau der notwendigen Infrastruktur voran. Alleine von August 2024 bis Februar 2025 ist die Zahl der E-Ladestationen (öffentlich zugänglich und privat) um 17,1 Prozent gestiegen. Im gesamten Bundesstaat gibt es momentatn 178.500 Ladestationen, damit wurden in sechs Monaten 26.193 E-Ladestationen errichtet. Etwa 52 Prozent der Ladestationen sind privat, das heißt, dass sie beispielsweise bei Wohnhäusern oder Arbeitsstätten sind. Das zeugt von Akzeptanz in der Bevölerung, allerdings ist auch der Zugang zu öffentlichen E-Ladestellen notwendig, wenn Kalifornien sein Mobilitätsziel bis 2035 erreichen möchte. Mehr dazu hier: https://www.axios.com/local/san-francisco/2025/03/20/california-ev-chargers-increase-statewide

#SDG7 #SDG9 #SDG11 #SDG13 #GoodLifeGoals

Symbolbild: (Joenomias) Menno de Jong auf Pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert