Indonesien hat ein Plastikproblem. Plastikmüll findet sich überall in der Landschaft, in den Städten. Eine junge deutsche Organisation will Abhilfe schaffen: Sie haben eine Art Pfandsystem eingeführt. Wer eine Plastikflasche abgibt, bekommt dafür einen Geldbetrag – nicht viel, aber immerhin genug für eine Mahlzeit. Das hilft den Ärmsten in der Bevölkerung. Die Flaschen werden mit Plastikkleinmüll aufgefüllt und als “Ziegel” verwendet. So soll aus dem Plastikmüll ein ganzes Dorf gebaut werden und dann als Zero-Waste-Dorf plastikfrei geführt werden. So will man Einheimischen und Tourist*innen zeigen, dass es auch anders geht: https://www.blick-aktuell.de/Berichte/Ein-ganzes-Dorf-entsteht-aus-Plastik-431396.html
Foto: © Project Wings