Vor dem Hintergrund langsamer Klimapolitik und steigender Energiearmut übernehmen immer mehr britische Gemeinden selbst Verantwortung für ihre Energieversorgung. Unterstützt durch sinkende Kosten für erneuerbare Energien entwickeln sich Bürger:innen-Energieprojekte zu echten Alternativen! Sie installieren Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden, bieten Energieberatung an und helfen einkommensschwachen Haushalten. Finanziert wird das Ganze durch Gemeinschaftsanteile ab 250 Pfund mit drei bis vier Prozent Zinsen. Beteiligungsprojekte haben viele Vorteile. Neben dem Ausbau erneuerbarer Energien schaffen sie auch ein Bewusstsein für Klimaschutz in der Bevölkerung. Mehr dazu hier: https://www.positive.news/society/power-to-the-people-the-rise-of-community-energy/
#SDG7 #SDG11 #SDG13 #SDG17 #GoodLifeGoals
Symbolbild: Anemone123 auf Pixabay