Das Community Emissions Data System (CEDS) arbeitet konsistente Schätzungen der globalen Luftemissionen aus. Die Zahlen reichen bis in das Zeitalter der Industrialisierung zurück. Das System basiert auf Open-Source-Daten sowie Energiestatistiken der Internationen Energie Agentur (IEA). Eine neue Meldung macht nun Mut. Die weltweit ausgestoßenen Emissionen könnten ihren Höhepunkt bereits überschritten haben: Schwefeldioxid (SO₂) erreichte demnach bereits in der Mitte des 20. Jahrhunderts seinen Höhepunkt und ist seitdem rückläufig. Stickoxide (NOx) erreichten ihren Höhepunkt gegen Ende des 20. Jahrhunderst. Koholenmonoxid (CO) hatte seinen Höchststand in der Mitte des 20. Jahrhundertserreicht und ging danach zurück. Schwarzer Kohlenstoff (BC) zeigte erst vor Kurzem eine Kehrtwende und Organischer Kohlenstoff (OC) erreichte kürzlich ebenfalls ein Plateau. Einzig der Ausstoß von Ammonika (NH₃) steigt global noch weiter an, dieses wird vorwiegend in der Landwirtschaft erzeugt. Generell ist die Luftverschmutzung global betrachtet aber rückläuig. Mehr dazu hier: https://ourworldindata.org/data-insights/the-world-has-probably-passed-peak-air-pollution
#SDG3 #SDG6 #SDG13 #GoodLifeGoals
Symbolbild: Alfonso Cerezo from Pixabay