Das Betrachten von Kunstwerken wirkt sich positiv auf unsere Stimmung aus. Zu diesem Schluss kommen Forschende im Rahmen einer internationalen Metastudie unter Leitung der Universität Wien. Demnach kann alleine das Betrachten bildender Kunst wie Gemälde oder Skulpturen das Wohlbefinden steigern. Die Studie analysierte 38 Untersuchungen mit insgesamt 6805 Teilnehmer:innen und identifizierte fünf psychologische Wirkmechanismen: emotionale, kognitive, soziale, selbstreflektierende und resilienzfördernde Effekte. Dabei wirkt Kunst etwa beruhigend, freudebringend, sinnstiftend und kann sogar Einsamkeit lindern. Diese positiven Effekte treten auch auf, ohne selbst kreativ tätig zu werden – was bislang kaum erforscht war. Die Forschenden betonen, dass Kunst ein einfach zugängliches und kostengünstiges Mittel zur Förderung psychischer Gesundheit sei. Mehr dazu hier: https://www.derstandard.at/story/3000000265870/betrachten-von-kunst-hebt-laut-studie-die-stimmung
#SDG3 #SDG4 #GoodLifeGoals
Symbolbild: Uwe Baumann auf Pixabay