Integration durch Wissenschaft: Wie Workshops Migrantenkindern neue Perspektiven eröffnen
Das Projekt Native Scientists hilft Migrantenkindern in Europa, ihre Herkunftssprache als wertvolle Ressource zu sehen und ihre kulturelle Identität mit[…]
Das Projekt Native Scientists hilft Migrantenkindern in Europa, ihre Herkunftssprache als wertvolle Ressource zu sehen und ihre kulturelle Identität mit[…]
Vielen Kleinbäuer:innen fehlt das ensprechende Wissen, um erfolgreich Pflanzen zu kultivieren. Das hat auch mit veränderten Bedingungen durch den Klimawandel[…]
In Mönchengladbach hat der erste reine Ladepark für E-Autos eröffnet. Dort findet man 14 Ultraschnell-Ladesäulen (28 Ladepunkte). Mit bis zu[…]
Das Netzwerk Polyphon will in Deutschland den öffentlichen Diskurs über Migration verbessern und migrantischen Perspektiven Gehör verschaffen. Es wurde von[…]
Gestern (19. November) fand der internationale Männertag im Zeichen der Männergesundheit statt. Mit diesem Tag will man die Aufmerksamkeit auf[…]
Vier Jahre nach den verheerenden Bränden in Australien hat sich Kangaroo Island beeindruckend erholt. Trotz massiver Verluste an Vegetation und[…]
Kolumbien hat ein Gesetz verabschiedet, das Kinderheirat verbiete. Damit wird ein 137 Jahre altes Schlupfloch im Zivilrecht geschlossen. Minderjährige konnten[…]
Ein Handwerker aus Hamburg hat einen kompakten Webstuhl entwickelt, der leicht gebaut werden kann und für mehr Effizienz sorgt. Dieser[…]