
Aktuelle Beiträge


Kreditkarte gegen Tiersterben
Top oder Flop? Ein neuer Ansatz einer Kreditkartenfirma will auf das Aussterben gewisser Tierarten aufmerksam machen. Kunden können nun eine[…]

Bakterien könnten künftig Autobatterien recyceln
Der als Bioleaching oder Biomining bezeichnete Prozess verwendet Mikroben, die in der Lage sind, Metalle als Teil ihres Stoffwechsels zu[…]

Guiness World Record für den Klimaschutz
Im Rahmen des Europäischen Klimapaktes können sich Menschen aus ganz Europa an der bisher größten EU-Klimaschutziniative beteiligen. Das Ziel ist[…]

Korallen könnten Klimawandel dank evolutionärer Anpassung standhalten
Wissenschaftler•innen haben gezeigt, dass das Biomineral, das das steinige Skelett von Korallen bildet, sehr anpassungsfähig ist. Dadurch könnte es Korallen[…]

Große Waldflächen wachsen wieder nach
Von Kanada bis in die Mongolei sind Wälder auf einer Gesamtfläche von der Größe Frankreichs nachgewachsen, so eine neue Analyse[…]

Urteil: Ölkonzern muss Emissionen reduzieren
Der Ölkonzern Royal Dutch Shell muss seine CO2-Emissionen bis Ende 2030 um 45 Prozent senken, so ein wegweisendes Urteil des[…]


Cold Tubes gegen Hitze
Dass Klimaanlagen klimaschädlich sind, wisst ihr vielleicht schon. Durch den Einsatz von Kühlmitteln emittieren Klimageräte schädliche Treibhausgase und heizen unseren[…]

Mini-Organismen-Versuche statt Tierversuche
Ein Berliner Unternehmen will durch eine Art Chip 80 % aller Tierversuche ersetzen. Bald sollen damit 10–11 Organe und ihr[…]