Bestand der Polarfüchse in Nordeuropa zeigt Aufwärtstrend
Die letzte Bestandsaufnahme der nordeuropäischen Polarfüchse macht Hoffnung! In Norwegen, Schweden und Finnland hat man 2024 insgesamt 139 Jungtiere nachweisen[…]
WeiterlesenDie letzte Bestandsaufnahme der nordeuropäischen Polarfüchse macht Hoffnung! In Norwegen, Schweden und Finnland hat man 2024 insgesamt 139 Jungtiere nachweisen[…]
WeiterlesenWieder ein Erfolg für die Bemühungen im Artenschutz! Dank umfassender Schutzmaßnahmen hat sich die Population des Iberischen Luches in Spanien[…]
WeiterlesenIm südostasiatischen Mekong-Gebiet entdeckten Forschende über 200 neue Tier- und Pflanzenarten, darunter 173 Gefäßpflanzen, 26 Reptilien, 17 Amphibien, 15 Fische[…]
WeiterlesenDie dänische Regierung plant eine großflächige Renaturierung! Insgesamt will man 10 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche – das sind 390.000 Hektar[…]
WeiterlesenDie Tigerpopulation in Indien war seit 1947 stark rückläufig. Jetzt scheint sich die Zahl der Tiger dort zu erholen. Im[…]
WeiterlesenVier Jahre nach den verheerenden Bränden in Australien hat sich Kangaroo Island beeindruckend erholt. Trotz massiver Verluste an Vegetation und[…]
WeiterlesenDer Seeadler galt vor 120 beinahe als ausgerottet. In Deutschland gibt es nun wieder etwa 970 Paare. Das ist auf[…]
WeiterlesenVor ungefähr 70 Jahren wurde der letzte Tiger in Kasachstan gesichtet. Nun will man die majestätischen Großkatzen wieder ansiedeln. Dazu[…]
WeiterlesenEin Schnappschuss lässt Tierschützer:innen in Thüringen jubeln. Darauf ist eine Luchs-Mama mit ihren zwei Jungen zu sehen. Es handelt sich[…]
WeiterlesenSiam-Krokodile leben heute nur mehr in Kambodscha. Im Jahr 1992 galten sie als „praktische ausgestorben“. Durch Wilderei und aufgrund ihrer[…]
Weiterlesen