Wie man durch Eislaufen Inklusion fördert
Dieses Jahr im Jänner fand im Münchner Olympiapark der erste Inklusions-Eislauf-Tag statt. Dabei kamen Menschen mit und ohne Behinderungen zum[…]
WeiterlesenDieses Jahr im Jänner fand im Münchner Olympiapark der erste Inklusions-Eislauf-Tag statt. Dabei kamen Menschen mit und ohne Behinderungen zum[…]
WeiterlesenIm Positive Planet Café tauchen wir in positive Entwicklungen aus aller Welt ein, üben Zukunftsmut und neue Erzählformate und entwickeln Ideen für ein planetares Wohlergehen.
WeiterlesenAndy’s Man Club ist eine britische Wohltätigkeitsorganisation zur Selbstmordprävention. Sie wurde 2016 gegründet, um Männern einen sicheren Raum zu bieten,[…]
WeiterlesenIn Mainz hat das Krumm und Schepp eröffnet. Es ist das erste Foodsharing-Café im Rhein-Main-Gebiet. Das Café bietet gerettete Lebensmittel[…]
WeiterlesenBei Energiegemeinschaften schließen sich Personen zusammen, um Strom zu produzieren und zu verbrauchen. Diese Form der Energieproduktion boomt – u.a.[…]
WeiterlesenIn Kolumbiens Hauptstadt Bogotá werden jeden Sonntag einige der größten Straßen für Autos gesperrt. Dann gehören die Straßen von 7[…]
WeiterlesenForschende aus Japan haben untersucht, was es braucht, damit man im Alter fit bleibt. Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung sowie ein[…]
WeiterlesenBei Bibliotheken denkt man zunächst an Bücher und stille Räume. Diese Vorstellung könnte sich künftig ändern, denn vielerorts in Europa[…]
WeiterlesenIn Amsterdam gibt es eine ganz besondere Öko-Gemeinschaft, die Schoonship-Siedlung. Dort leben 120 Erwachsene und 40 Kinder auf 30 Archen.[…]
WeiterlesenIm Rahmen dieses Programms für gemeinschaftsgestützte Landwirtschaft (CSA) zahlen die Kund:innen jeweils das, was sie können. Das CSA-Programm Rocky Steady[…]
Weiterlesen