Dinner mit der ganzen Stadt
Weit über 3.000 Menschen haben in einer Stadt in Colorado an einer riesigen Tafel gemeinsam zu Abend gegessen, ganz ohne Agenda. Wie kam das?
Weiterlesen
Weit über 3.000 Menschen haben in einer Stadt in Colorado an einer riesigen Tafel gemeinsam zu Abend gegessen, ganz ohne Agenda. Wie kam das?
Weiterlesen
Die deutsche Stadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt will die Innenstadt beleben. Bei diesem Vorhaben setzt man auf kreative Ideen. Auf dem[…]
Weiterlesen
Vor sechs Jahren startete in der niedersächsischen Stadt Oldenburg eine Aktion für die Rettung von Lebensmitteln. Im Rahmen dieser Aktion[…]
Weiterlesen
Vor dem Hintergrund langsamer Klimapolitik und steigender Energiearmut übernehmen immer mehr britische Gemeinden selbst Verantwortung für ihre Energieversorgung. Unterstützt durch[…]
Weiterlesen
Vorzeigebeispiel für Ortskernbelebung! In Freyung im Bayerischen Wald setzen Bürger:innen auf Genossenschaften. Damit will man die Stadt beleben. Nach der[…]
Weiterlesen
Dieses Jahr im Jänner fand im Münchner Olympiapark der erste Inklusions-Eislauf-Tag statt. Dabei kamen Menschen mit und ohne Behinderungen zum[…]
Weiterlesen
Im Positive Planet Café tauchen wir in positive Entwicklungen aus aller Welt ein, üben Zukunftsmut und neue Erzählformate und entwickeln Ideen für ein planetares Wohlergehen.
Weiterlesen
Andy’s Man Club ist eine britische Wohltätigkeitsorganisation zur Selbstmordprävention. Sie wurde 2016 gegründet, um Männern einen sicheren Raum zu bieten,[…]
Weiterlesen
In Mainz hat das Krumm und Schepp eröffnet. Es ist das erste Foodsharing-Café im Rhein-Main-Gebiet. Das Café bietet gerettete Lebensmittel[…]
Weiterlesen
Bei Energiegemeinschaften schließen sich Personen zusammen, um Strom zu produzieren und zu verbrauchen. Diese Form der Energieproduktion boomt – u.a.[…]
Weiterlesen