Für die Rettung der Bienen greifen jemenitische Imker auf eine jahrhundertealte, nomadische Praxis. Bei der sogenannetens Tazeeb wandern sie mit mobilen Bienenstöcken von Blüte zu Blüte. Besonders während der kurzen Sidr-Honigsaison zwischen September und November ist diese Praxis entscheidend für die Honigproduktion und das Überleben der Bienenvölker. Dank Tazeeb ist die Zahl der Bienenstöcke in den letzten Jahren stark gestiegen. Die Methode hilft, Bienenverluste in Trocken- oder Kältephasen auszugleichen. Sidr-Honig gilt zudem als medizinisch wertvoll und bringt hohe Einnahmen. Diese alte Tradition wird damit zu einem Hoffnungsträger im Kampf gegen das weltweite Bienensterben. Mehr dazu hier: https://reasonstobecheerful.world/yemeni-tradition-bees-tazeeb/
#SDG12 #SDG13 #SDG15 #GoodLifeGoals
Symbolbild: Adina Voicu auf Pixabay