Glücksmuseum in Kopenhagen
Ach Dänemark, wie schön: In Kopenhagen gibt es nun das erste Glücksmuseum der Welt, ins Leben gerufen vom Institut für[…]
Weiterlesen
Ach Dänemark, wie schön: In Kopenhagen gibt es nun das erste Glücksmuseum der Welt, ins Leben gerufen vom Institut für[…]
Weiterlesen
2017 startete in Kenia ein Experiment zum bedingungslosen Grundeinkommen. Nun gibt es interessante – und durchaus ermutigende Ergebnisse auch im[…]
Weiterlesen
Laut einer aktuellen Umfrage fordern 60% der befragten 1.000 Österreicher*innen Regierungsmaßnahmen für den Klimaschutz und wollen ihn als wichtiges Ziel[…]
Weiterlesen
Ende des letzten Jahrhunderts erkrankten rund 75.000 Kinder in Afrika an Kinderlähmung. Nelson Mandela startete ein erfolgreiches Impfprogramm. Nur durch[…]
Weiterlesen
Frankreich möchte Europas erstes CO2-freies Land werden und den Klimaschutz ins Zentrum seines 100 Milliarden schweren Plans stellen, die Wirtschaft[…]
Weiterlesen
Der Währinger Johann-Nepomuk-Vogl-Platz ist umgestaltet worden und nutzt als erste Fläche in Wien das sogenannte Schwammstadtprinzip. Dabei lässt man Regenwasser[…]
Weiterlesen
China plant ein ambitioniertes System von großen und kleinen Nationalparks (einer hat die Größe Griechenlands), die vor allem dem Artenschutz[…]
Weiterlesen
Batterien enthalten eine große Menge an wertvollen Metallen wie Kobalt, Nickel, Lithium und Mangan, deren Vorkommen begrenzt und deren Abbau[…]
Weiterlesen
Zwei Fliegen mit einer Klappe: Ein finnisches Startup möchte aus CO2 eiweißreiche Nahrungsergänzungsmittel herstellen. Damit wird nicht nur CO2 aus[…]
Weiterlesen