Die Zukunft der Öffis?
Ein britisches Startup möchte anlässlich der Veränderungen durch die Corona-Krise den öffentlichen Verkehr in der Stadt neu definieren: Ihr Konzept[…]
Weiterlesen
Ein britisches Startup möchte anlässlich der Veränderungen durch die Corona-Krise den öffentlichen Verkehr in der Stadt neu definieren: Ihr Konzept[…]
Weiterlesen
Das Ergebnis mögen viele von uns – ob mit oder ohne Wurm, Salz oder Zitrone. Doch der Weg zum Tequila[…]
Weiterlesen
Fast jede*r Radfahrer*in in der Großstadt kennt es, das Problem mit den gestohlenen Fahrrädern. Egal wie alt und klapprig …[…]
Weiterlesen
Ein türkischer Künstler malt auf Wasser. Was unwahrscheinlich klingt, ist wunderschön anzusehen. Er verwendet eine spezielle Marmorierungstechnik, bei der zunächst[…]
Weiterlesen
… wo einem das reife, süße Obst direkt in den Mund wächst … Naja, ein bisschen mehr Aufwand ist es[…]
Weiterlesen
Ein deutsches Forschungsteam startet ein Experiment, das viel Mut braucht. Diesmal geht’s um Wagemut. Sowohl was die Forschung anbelangt als[…]
Weiterlesen
Suchmaschinen, die Bäume pflanzen, kennen wir ja schon. Doch diese App aus China spielt in einer anderen Kategorie: In eine[…]
Weiterlesen
Ein ehemaliger US-Postbus wurde wunderschön in einen vielfältigen „Alleskönner“ umgewandelt: Gemeinschaftsraum, Schulzimmer, Werkstätte, Platz zum Abhängen. Der #Raumwagen hat wohl[…]
Weiterlesen
Eine Gesetzesvorlage in den USA möchte öffentliche Gebäude vogelfreundlicher machen. Die trendigen Glasfassaden führen oft zum „Vogeltod durch Kollision“. Bis[…]
Weiterlesen