Bakterien könnten künftig Autobatterien recyceln
Der als Bioleaching oder Biomining bezeichnete Prozess verwendet Mikroben, die in der Lage sind, Metalle als Teil ihres Stoffwechsels zu[…]
WeiterlesenDer als Bioleaching oder Biomining bezeichnete Prozess verwendet Mikroben, die in der Lage sind, Metalle als Teil ihres Stoffwechsels zu[…]
WeiterlesenIm Rahmen des Europäischen Klimapaktes können sich Menschen aus ganz Europa an der bisher größten EU-Klimaschutziniative beteiligen. Das Ziel ist[…]
WeiterlesenWissenschaftler•innen haben gezeigt, dass das Biomineral, das das steinige Skelett von Korallen bildet, sehr anpassungsfähig ist. Dadurch könnte es Korallen[…]
WeiterlesenVon Kanada bis in die Mongolei sind Wälder auf einer Gesamtfläche von der Größe Frankreichs nachgewachsen, so eine neue Analyse[…]
WeiterlesenDer Ölkonzern Royal Dutch Shell muss seine CO2-Emissionen bis Ende 2030 um 45 Prozent senken, so ein wegweisendes Urteil des[…]
WeiterlesenDass Klimaanlagen klimaschädlich sind, wisst ihr vielleicht schon. Durch den Einsatz von Kühlmitteln emittieren Klimageräte schädliche Treibhausgase und heizen unseren[…]
WeiterlesenEin Berliner Unternehmen will durch eine Art Chip 80 % aller Tierversuche ersetzen. Bald sollen damit 10–11 Organe und ihr[…]
WeiterlesenKünftig dürfen Tiere in Estland nicht mehr ausschließlich für ihr Pelz gezüchtet werden. Wir begrüßen diese Entscheidung und hoffen, dass[…]
WeiterlesenHäuser, die mehr Energie produzieren als sie verbrauchen? Ein österreichisches Unternehmen, „GAP Solutions“, beschäftigt sich mit nachhaltigem Wohnbau und zeigt[…]
Weiterlesen