Was tun Obdachlose mit geschenktem Geld?
Dieser Frage ist ein Experiment in Kanada nachgegangen. 50 Menschen, die kurz davor ihre Wohnung verloren hatten, haben jeweils 7.500[…]
WeiterlesenDieser Frage ist ein Experiment in Kanada nachgegangen. 50 Menschen, die kurz davor ihre Wohnung verloren hatten, haben jeweils 7.500[…]
WeiterlesenFür alle, die sich den Kopf über betriebliche Weihnachtsfeiern in Zeiten von Corona zerbrechen müssen, mag das eine Alternative sein:[…]
WeiterlesenEine schöne Geste haben sich französische Sportfans zur Unterstützung von Spitälern und Pflegekräften einfallen lassen: Umweltfreundliche bunte Bälle wurden zum[…]
WeiterlesenDie Idee des Gemüsekisterls für die Gastronomie umsetzen – das möchte das Startup GemüseGepard. Für Lokale ist es sehr schwierig[…]
WeiterlesenMach dir mit dem Schieberegler Mut: Diese Weltkarten zeigen dir zu Themen wie Energiewende, Lebenserwartung, Internetnutzung u.a., was sich in[…]
WeiterlesenInteressantes Konzept: Ein schwedischer Lebensmittelkonzern hat ein Geschäft eröffnet, in dem der Preis der Waren vom CO2-Fußabdruck abhängt. Er wird[…]
WeiterlesenEin bisschen mehr Nachhaltigkeit soll künftig auch im Weltall Einzug halten: Die Europäische Weltraumagentur entwickelt Satelliten, in deren Hülle statt[…]
WeiterlesenEin ungewöhnliches Ereignis konnte ein Fotograf festhalten: Eine Entenmutter wurde mit einem „Rattenschwanz“ an 76 flauschigen Entchen gesichtet. Nur rund[…]
WeiterlesenMit Humor ins Wochenende starten: In Kanada gibt es einen neuen Guerilla-Trend. Unbekannte Kreative bringen auf Parkbänken kleine Schildchen an[…]
Weiterlesen