Australische Schenkmünze
Das australische Münzamt prägt nun für jede*n Australier*in eine ganz besondere Münze: Sie kann zwar wie gewöhnliches Geld verwendet werden,[…]
Weiterlesen
Das australische Münzamt prägt nun für jede*n Australier*in eine ganz besondere Münze: Sie kann zwar wie gewöhnliches Geld verwendet werden,[…]
Weiterlesen
Ein Mutmach-Beispiel erster Ordnung: Torre Guaceto, ein Fischerdorf in Apulien, war früher von organisierter Kriminalität und Fischfang mit Dynamit geprägt.[…]
Weiterlesen
Sechs mutige junge Portugies*innen verklagen die Staaten der EU und noch ein paar weitere, weil sie sich nicht ausreichend für[…]
Weiterlesen
Faszinierende Technik aus Japan: Bäume werden stark beschnitten und schmale Setzlinge wachsen ganz kerzengerade daraus. So können die Mutterbäume über[…]
Weiterlesen
Ach Dänemark, wie schön: In Kopenhagen gibt es nun das erste Glücksmuseum der Welt, ins Leben gerufen vom Institut für[…]
Weiterlesen
2017 startete in Kenia ein Experiment zum bedingungslosen Grundeinkommen. Nun gibt es interessante – und durchaus ermutigende Ergebnisse auch im[…]
Weiterlesen
Laut einer aktuellen Umfrage fordern 60% der befragten 1.000 Österreicher*innen Regierungsmaßnahmen für den Klimaschutz und wollen ihn als wichtiges Ziel[…]
Weiterlesen
Ende des letzten Jahrhunderts erkrankten rund 75.000 Kinder in Afrika an Kinderlähmung. Nelson Mandela startete ein erfolgreiches Impfprogramm. Nur durch[…]
Weiterlesen
Frankreich möchte Europas erstes CO2-freies Land werden und den Klimaschutz ins Zentrum seines 100 Milliarden schweren Plans stellen, die Wirtschaft[…]
Weiterlesen
Der Währinger Johann-Nepomuk-Vogl-Platz ist umgestaltet worden und nutzt als erste Fläche in Wien das sogenannte Schwammstadtprinzip. Dabei lässt man Regenwasser[…]
Weiterlesen