Geschäftsmodell für Afrika – Biogas aus dem Rucksack
Eine deutsche Ingenieurin hat etwas Tolles entwickelt: kleine Biogasanlagen für Afrika, die mit lokalen Materialien vor Ort produziert werden können[…]
WeiterlesenEine deutsche Ingenieurin hat etwas Tolles entwickelt: kleine Biogasanlagen für Afrika, die mit lokalen Materialien vor Ort produziert werden können[…]
WeiterlesenUm ein Drittel bessere Lernergebnisse lassen sich erzielen, wenn wir Gerüche zu Hilfe nehmen, und zwar während des Lernens und[…]
WeiterlesenNun, jede Idee ist willkommen, um die Klimakrise aufzuhalten: Man bevölkere die arktische Tundra mit sehr vielen Großtieren, wie etwa[…]
WeiterlesenKann sich sehen lassen: Das ist das höchste Holzhaus der Welt. Über 85 Meter, steht in Norwegen und beherbergt Wohnungen,[…]
WeiterlesenEin Designstudio hat ein Konzept für eine Art Sammeltaxi mit acht Sitzen entwickelt und dabei Wert auf „Privatsphäre“ und Sitzkomfort[…]
Weiterlesen50 Jahre Umweg, vielleicht doch was gelernt: Ja natürlich“ führt nun ein Pfandsystem für Mehrweg-Glasflaschen ein. Um Milch und Joghurt[…]
WeiterlesenKlingt fast wie ein Wunder: Eine US-Uni hat ein Verfahren entwickelt, um in einer Hundertstelsekunde günstig Graphen herzustellen, das bislang[…]
WeiterlesenUnglaublich, was man aus Kaffeesatz alles machen kann! Diesmal sind es Brillenfassungen – eine Superalternative zu Plastik. Ein junger Ukrainer,[…]
WeiterlesenWüstenbildung verhindern und die Wüste grün machen: Daran arbeitet man in einem innovativen Projekt in Ägypten. Dazu werden die Abwässer[…]
WeiterlesenWhen I was young 🎶 … Die VR-Branche hat eine neue Zielgruppe entdeckt: alte Menschen. VR-Brillen ermöglichen das Eintauchen in[…]
Weiterlesen