Klingt nach einer b’soffenen G’schicht, ist aber ein schlaues Format, das sich in Nairobi gerade großer Beliebtheit erfreut. Der Ort ist ein Bier-Pub und es darf durchaus auch getrunken werden. Doch die vorwiegend jungen Gäste kommen, um zu lernen. Alle zwei Wochen gibt es Vorträge. Der Themenbogen reicht von Physik und Mathematik über politische Themen, wie etwa das nationale Budget, bis hin zu Automechanik. Zuvor gibt es Anregungen, miteinander ins Gespräch zu kommen: An jedem Tisch liegt eine Karte mit einem Diskussionsthema, über das sich die bunt zusammengewürfelte Runde austauscht. Vor allem über politische Themen frei diskutieren zu können ist dort ein hoher Wert. Und schließlich wird der Abend mit DJ-Musik abgerundet. Na, ist das ein feines Konzept oder nicht? Wir haben dir noch nicht alles verraten – hier erfährst du mehr: https://evangelische-zeitung.de/drunken-lectures-in-nairobi-gemeinsam-lernen-in-der-bar
#SDG4 #SDG10 #SDG17 #GoodLifeGoals
Symbolbild: Tom Jan Kaczynski auf Pixabay