Hamburg setzt auf klimafreundliche Mobilität

Sag's weiter!
Wie positiv ist dieser Beitrag für dich? Klicke auf die Sterne!

Hamburg treibt die Mobilitätswende voran. Die Stadt setzt auf den Ausbau von Radwegen, Bus- und Bahnnetzen. In den letzten Jahren wurden 300 Kilometer Radwege erneuert oder gebaut, Fahrspuren umgewandelt und der öffentliche Nahverkehr gestärkt. Hamburg verzeichnet inzwischen mehr aktive Deutschland-Tickets als zugelassene Autos. Die neue U-Bahn-Linie U5 soll ab 2040 jährlich 100 Millionen Fahrgäste transportieren. Ein Drittel der Busse fährt bereits elektrisch, und bis 2026 sollen autonome Busse Außenbezirke besser anbinden. Trotz des Fortschritts sorgen Großbaustellen für Verkehrsbehinderungen. Ab 2025 dürfen keine neuen Verbrenner-Taxis mehr zugelassen werden – ein bundesweit einzigartiger Schritt. Hamburg will die Verkehrswende nachhaltig gestalten, ohne das Auto völlig auszuschließen. Mehr dazu hier: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/buergerschaftswahl-hamburg-2025-mobilitaetswende-radwege-100.html

#SDG9 #SDG11 #SDG13 #GoodLifeGoals

Symbolbild: guentherlig auf Pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert