Rund 200 Länder einigten sich auf einen Finanzierungsplan zum Schutz der Artenvielfalt. Zwei Kernpunkte: Bereitstellung zusätzlicher Milliardenbeträge und Festlegung der Institutionen zur Mittelvergabe. Ein Überwachungsmechanismus soll die Umsetzung kontrollieren.
„Das ist ein Hoffnungsschimmer für den Artenschutz und damit für unseren Wohlstand, unsere Gesundheit und Sicherheit auf diesem Planeten.“ – Florian Titze, WWF Deutschland
Der Plan knüpft an den Weltnaturvertrag von 2022 an. Dieser sieht den Schutz von 30 Prozent der Land- und Meeresflächen bis 2030 vor. Industrieländer sollen bis dahin jährlich 30 Milliarden Dollar bereitstellen. Bisher war die Finanzierung unklar. Genaueres dazu könnt ihr hier nachlesen: https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/cop16-in-rom-uno-artenschutzkonferenz-einigt-sich-auf-finanzierungsplan-a-bedcb09f-d6f3-41e6-b6de-2f393523116b
#SDG13 #SDG14 #SDG15 #SDG17 #GoodLifeGoals
Symbolbild: Mystic Art Design auf Pixabay