Atacama-Wüste – Trinkwasser aus Nebel
In der extrem trockenen Atacama-Wüste testen Forschende eine innovative Methode zur Trinkwassergewinnung: Nebelkollektoren. Diese Netze fangen Feuchtigkeit aus der Luft[…]
In der extrem trockenen Atacama-Wüste testen Forschende eine innovative Methode zur Trinkwassergewinnung: Nebelkollektoren. Diese Netze fangen Feuchtigkeit aus der Luft[…]
Im ehemaligen Postamt von Trondheim hat das Post Office Modern (Pomo) eröffnet. Dabei handelt es sich um ein Museum mit[…]
Die Stadt Dortmund verteilte am Freitag kostenlos 900 Obstbäume. Mit der Aktion will man das Stadtklima zu verbessern. Dabei gab[…]
Die französische Nationalversammlung hat ein Gesetz verabschiedet, das ab 2026 die Verwendung von „Ewigkeitschemikalien“ (PFAS) in Kosmetik und Kleidung verbietet.[…]
Dieses Jahr im Jänner fand im Münchner Olympiapark der erste Inklusions-Eislauf-Tag statt. Dabei kamen Menschen mit und ohne Behinderungen zum[…]
Das Bidi Bidi Performing Arts Centre im größten Flüchtlingslager Afrikas bietet über 250.000 Flüchtlingen die Möglichkeit, sich kreativ auszudrücken, zu[…]
In Deutschland sollen Initiativen wie „Solarpartys“ das Interesse innerhalb der Bevölkerung an Solarenergie steigern und den Ausbau von Photovoltaikanlagen vorantreiben.[…]
Der WWF nutzt Künstliche Intelligenz, um verlorene Fischernetze in den Ozeanen effizienter aufzuspüren. Die Plattform GhostNetZero.ai analysiert Sonardaten und identifiziert[…]
Ein umgebauter Bus bringt politische Bildung an Schulen in Berlin. Das „Demokratiemobil“ fährt durch verschiedene Kieze, um Themen wie Queerness,[…]