Offshore-Forschung: Windenergie trifft Algenanbau

Sag's weiter!
Wie positiv ist dieser Beitrag für dich? Klicke auf die Sterne!

Forschende untersuchen im Rahmen eines Projektes, wie sich Offshore-Windparks zusätzlich für den Algenanbau nutzen lassen. Ziel ist eine doppelte Nutzung knapper Meeresflächen für Energie- und Nahrungserzeugung. Erste Tests laufen bereits. Algen gelten als vielseitig einsetzbar, beispielsweise in Lebensmitteln, Kosmetik, Biodünger und Bioplastik. Ihr Anbau ist umweltverträglich, da sie Nährstoffe aus dem Wasser binden. Auch Muschelzucht ist geplant. Das Projekt erforscht, wie sich künftig nachhaltige Energiegewinnung und Aquakultur innovativ verbinden lassen könnten. Mehr dazu hier: https://taz.de/Was-Windraeder-noch-so-koennen/!6087541/

#SDG2 #SDG7 #SDG12 #SDG13 #SDG14 #GoodLifeGoals

Symbolbild: Julia Schwab auf Pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert