Eigeninitiative: Wie sich ein Influencer gegen Rechtsextremismus einsetzt
Der Influencer Marcant benutzt Social Media, um junge Menschen aus rechtsextremen Kreisen zu befreien. Dabei hat er auch Erfolg. Er[…]
Weiterlesen
Der Influencer Marcant benutzt Social Media, um junge Menschen aus rechtsextremen Kreisen zu befreien. Dabei hat er auch Erfolg. Er[…]
Weiterlesen
In der deutschen Stadt Oldenburg gibt es eine Bürger:innenbeteiligung der besonderen Art. Dort werden Bierdeckel in Bars und Pubs verteilt.[…]
Weiterlesen
Finnland gilt international als Vorreiter im Kampf gegen Desinformation und Fake News. Das nordeuropäische Land verfolgt eine breit angelegte Strategie,[…]
Weiterlesen
Der Beratungskompass Verschwörungsdenken unterstützt Menschen in Deutschland, die mit Verschwörungstheorien im eigenen Umfeld konfrontiert sind. Er bietet Orientierung und hilft[…]
Weiterlesen
Ein umgebauter Bus bringt politische Bildung an Schulen in Berlin. Das „Demokratiemobil“ fährt durch verschiedene Kieze, um Themen wie Queerness,[…]
Weiterlesen
Inzwischen gibt es vor Wahlen online-Tool, die bei der Wahlentscheidung helfen sollen. Sie basieren auf dem jeweiligen Wahlprogramm der Partien.[…]
Weiterlesen
Das Vertrauen in die Demokratie ist bei vielen Menschen verloren gegangen. In Kaiserslautern will man das ändern. Ein Demokratieladen soll[…]
Weiterlesen
Ist dir alle paar Jahre wählen zu gehen zu wenig? Eine neue App gibt Einblick in die (deutsche) Demokratie: Welche[…]
Weiterlesen
Vor einer Woche fand der „Zukunftsrat Demokratie“ in Salzburg statt. Zehn per Los ausgewählte Bürger•innen, bunt gemischt, haben sich Gedanken[…]
Weiterlesen
Ab sofort findest du Namati im Mut-Map. Was ein bisschen trocken klingen mag, das sind oft die tollsten Projekte, weil[…]
Weiterlesen