Studie zeigt Rückgang der Gender-Gap in den Wissenschaften
Die Gender-Gap ist insbesondere im Zusammenhang mit Einkommen den meisten Menschen ein Begriff. Doch eine Lücke zwischen den Geschlechtern gibt[…]
Weiterlesen
Die Gender-Gap ist insbesondere im Zusammenhang mit Einkommen den meisten Menschen ein Begriff. Doch eine Lücke zwischen den Geschlechtern gibt[…]
Weiterlesen
Ein Forschungsteam hat untersucht, wie viel CO2 Pflanzen aufnehmen können. Dabei haben sie Aspekte berücksichtig, die bisher vernachlässigt worden sind.[…]
Weiterlesen
Die Krebsforschung ist ein wesentliches Forschungsfeld in der Medizin. Seit 20 Jahren wird etwa auch an einem Impfstoff geforscht, der[…]
Weiterlesen
Photovoltaik-Anlagen boomen! Doch was passiert mit den Anlagen, wenn sie ausgedient haben? Mit dieser Frage beschäftigt sich zum Beispiel die[…]
Weiterlesen
Die Verhütung ist in den meisten Fällen nach wie vor Frauensache. Derzeit stehen verschiedene Verhütungsmittel für Frauen zur Verfügung. Diese[…]
Weiterlesen
Das Recycling von Batterien ist nicht ganz einfach umzusetzen. Vor allem die Rückgewinnung Stoffen wie Kobalt oder Lithium ist sehr[…]
Weiterlesen
Ein Team aus Wissenschafter:innen an der Universität Tübingen erforscht die direkte effiziente Wasserspaltung. Konkret arbeiten sie an der sogenannten künstlichen[…]
Weiterlesen
Palmöl ist das meistgenutzte pflanzliche Fett. Es steckt in Bio-Diesel, in Nahrungs- und Futtermitteln und etwa Kosmetika. Das Problem: Für[…]
Weiterlesen
Solarbetriebene Autos sind keine neue Erfindung. In der Regel sind sie mit Photovoltaikdächern ausgestattet. Diese bestehen aus Glas, sind relativ[…]
Weiterlesen
Elektroautos brennen deutlich seltener als anders betriebene Fahrzeuge. Wenn jedoch die Batterie in einem E-Auto zu brennen beginnt, ist das[…]
Weiterlesen