Wie ein Radweg im Burgenland CO2 speichert
Im burgenländischen Pamhagen hat man einen innovativen, nachhaltigen Radweg gebaut. Bestehende aus Pflanzenkohle-Asphalt speichert dieser Straßenbelag CO2. Der pflanzliche Asphalt[…]
WeiterlesenIm burgenländischen Pamhagen hat man einen innovativen, nachhaltigen Radweg gebaut. Bestehende aus Pflanzenkohle-Asphalt speichert dieser Straßenbelag CO2. Der pflanzliche Asphalt[…]
WeiterlesenDer Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag hat in einem wegweisenden Gutachten erklärt, dass eine „saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt“[…]
WeiterlesenIm Jahr 2019 hat Konstanz als erste Stadt in Deutschland den Klimanotstand erklärt. Seitdem hat sich viel verändert. Zunächst hat[…]
WeiterlesenEine Studie von OECD und UN zeigt: Ambitionierter Klimaschutz stärkt die Weltwirtschaft. Ein 1,5-Grad-Pfad würde das globale Wachstum bis 2040[…]
WeiterlesenGute Neuigkeiten aus der Forschung! Ein neues Modell macht es möglich, die größten Verursacher des Klimawandels zur Verantwortung zu ziehen.[…]
WeiterlesenAfrikanische Länder sind besonders stark von den Folgen des Klimawandels betroffen – so auch Sierra Leone. In der Hauptstadt Freetown[…]
WeiterlesenDie Investition in Klimaschutzmaßnahmen ist teuer – es nicht zu tun, kostet jedoch noch mehr! Zu diesem Schluss kommen Unternehmensberater:innen[…]
WeiterlesenDer Frühling ist im Anmarsch – und damit tauchen auch allerorts viele Baustellen auf. Sie sind nicht nur laut, sondern[…]
WeiterlesenWien wird als erstes Bundesland ein eigenes Klimagesetz einführen, das bis Ende April 2025 in Kraft treten soll. Ziel ist[…]
WeiterlesenDie polnische Stadt Kattowitz war früher das Zentrum für Kohleindustrie. Nun führt sie als erste Großstadt Polens den Wandel von[…]
Weiterlesen