Nachhaltiger Winterdienst: Tübingen setzt auf beheizbare Radwege
Tübingen erweitert sein Radwegenetz mit vier neuen beheizbaren Brücken. Damit will man den Radverkehr im Winter sicherer machen. Die Heizung[…]
WeiterlesenTübingen erweitert sein Radwegenetz mit vier neuen beheizbaren Brücken. Damit will man den Radverkehr im Winter sicherer machen. Die Heizung[…]
WeiterlesenEin Programm der Weltbank und der Afrikanischen Entwicklungsbank zielt darauf ab, dass bis 2030 300 Millionen Afrikaner:innen Zugang zu Strom[…]
WeiterlesenWie wirkt sich eine Umweltzone auf das Mobilitätsverhalten von Schulkindern aus? Dieser Frage sind Forschende von der Universität Cambridge und[…]
WeiterlesenBei Energiegemeinschaften schließen sich Personen zusammen, um Strom zu produzieren und zu verbrauchen. Diese Form der Energieproduktion boomt – u.a.[…]
WeiterlesenZurück zu den Ursprüngen der Seefahrt – derzeit befindet sich die Anemos auf ihrem Weg nach New York. Dabei handelt[…]
WeiterlesenDie Stahlindustrie befindet sich mitten in der grünen Wende. 93 Prozent der neu geplanten Stahlwerke setzen auf eine grüne Technologie,[…]
WeiterlesenAthen will die Hadrianischen Aquädukte nutzen, um ein Netz für Brauchwasser aufzubauen. Damit will man nicht nur Wasser sparen. Man hofft, dass am Aquädukt auch Grünfächen entstehen, welche dann die Hitze reduzieren könnten: #SDG6 #SDG11 #SDG13 #SDG15 GLG
WeiterlesenEin Projekt in Namibia will mit einer nachhaltigen Bauweise gleichzeitig die Wohnungskrise vor Ort lösen. Dazu gibt es einen innovativen[…]
WeiterlesenMobilität ist beim Klimaschutz eines der zentralen Themen. Auswertungen der Agora Verkehrswende, einem Thinktank für klimaneutrale Mobilität, zeigen einen positiven[…]
WeiterlesenIn Wien wurde das erste öffentliche Gebäue eröffnet, das mit recyceltem Beton gebaut worden ist. Das Gebäude wurde ressourcenschonend gebaut.[…]
Weiterlesen