Stockholmer Baumgruben: Eine Lösung für Stadtbäume
Bäume können in Städten nicht gesund wachsen, weil ihre Wurzeln durch asphaltierte Böden zu wenig Platz finden. In der schwedischen[…]
WeiterlesenBäume können in Städten nicht gesund wachsen, weil ihre Wurzeln durch asphaltierte Böden zu wenig Platz finden. In der schwedischen[…]
WeiterlesenEin Meilenstein für nachhaltigen Konsum! In allen 50 US-Bundesstaaten wurde mittlerweile ein Gesetz zum Recht auf Reparatur eingeführt. Diese Gesetze[…]
WeiterlesenHamburg treibt die Mobilitätswende voran. Die Stadt setzt auf den Ausbau von Radwegen, Bus- und Bahnnetzen. In den letzten Jahren[…]
WeiterlesenDie Demokratische Republik Kongo plant, das größte geschützte Tropenwaldreservat der Welt zu schaffen – den Grünen Korridor Kivu-Kinshasa. Der Kongobeckenwald[…]
WeiterlesenIn Nigeria hat fast die Hälfte der Bevölkerung keinen Zugang zu Strom, besonders auf dem Land ist die Stromversorgung schlecht.[…]
WeiterlesenLastenräder können in Großstädten viele gewerbliche Autofahrten ersetzen und sind dabei oft genauso schnell. Eine Studie des Deutschen Zentrums für[…]
WeiterlesenPositivbeispiel aus Mexiko! Mónica Guevara ist Mitgründerin von Nucycles. Das ist ein innovatives Unternehmen in Tlaxcala, das sich auf die[…]
WeiterlesenIn Mainz hat das Krumm und Schepp eröffnet. Es ist das erste Foodsharing-Café im Rhein-Main-Gebiet. Das Café bietet gerettete Lebensmittel[…]
WeiterlesenDieses Jahr planen viele Menschen, Second-Hand-Geschenke zu Weihnachten zu kaufen. Laut einer IFH- und eBay-Studie denken 35 Prozent der Befragten[…]
WeiterlesenDie zehn größten Städte Finnlands haben sich verbindlich zu konkreten Zielen für den Erhalt der Biodiversität verpflichtet. Diese Maßnahmen beinhalten[…]
Weiterlesen