Start-up will das Mikroplastikproblem durch Reifenabrieb lösen
Mikroplastik belastet Mensch und Umwelt. Ein großer Teil davon entsteht beim Abrieb der Autoreifen auf dem Asphalt. Ein Start-up aus[…]
WeiterlesenMikroplastik belastet Mensch und Umwelt. Ein großer Teil davon entsteht beim Abrieb der Autoreifen auf dem Asphalt. Ein Start-up aus[…]
WeiterlesenEin Start-up in Kalifornien hat Tausende von gebrauchten Elektroauto-Batterien vor der Mülldeponie bewahrt, indem es sie in eine Energiespeicheranlage umgeleitet[…]
WeiterlesenLightyear 0 geht in Produktion! Das berichtet das holländische Start-up Lightyear. Dieses E-Auto ist mit einem Solardach ausgestattet, der interne[…]
WeiterlesenDer Impact Hub in Ghanas Hauptstadt Accra ist ein Ort, an dem sich die kreativen Köpfe des Landes gegenseitig unterstützen.[…]
WeiterlesenSolarenergie ist auf dem Vormarsch. Immer mehr Menschen machen Gebrauch von Solaranlagen. Leider ist Solarenergie immer noch abhängig vom Wetter.[…]
WeiterlesenEin Pullover aus Menschenhaaren – das klingt erst mal sehr ungewöhnlich. Ein niederländisches Start-up hat tatsächlich ein Verfahren entwickelt, mit[…]
WeiterlesenWindkraft ist unverzichtbar für die Energiewende. Allerdings gehen herkömmliche Windkraftanlagen auch mit Nachteilen einher: Sie brauchen viel Platz, stören das[…]
WeiterlesenWir gratulieren! Nach einer Silbermedaille beim Youthstart Entrepreneurship Award hat das Team von Salubrious Climate nun Bronze beim österreichweiten Junior[…]
WeiterlesenCoole Idee für Gebiete mit Reihenhaus-Vorgärten: Ein Startup in L.A. legt dort bestens ausgestattete Nutzgärten an, bewirtschaftet sie, schließt Gemüsekisterl-Verträge[…]
Weiterlesen„Oma, was ist Schnee?“ heißt das Kinderbuch, das Julian Baaske gemeinsam mit seinen Schulfreunden entwickelt hat. Die Jugendlichen wollen die nächste Generation schon früh für den Klimawandel sensibilisieren und vor allem ermutigen, dass sie selbst etwas verändern können:
Weiterlesen