Wie klassische Musik zum Klimaschutz beitragen kann
Klassische Konzerte sind nicht gerade klimaschonend. Orchester reisen um die ganze Welt, um in riesigen Konzerthallen zu spielen. Wie kann[…]
WeiterlesenKlassische Konzerte sind nicht gerade klimaschonend. Orchester reisen um die ganze Welt, um in riesigen Konzerthallen zu spielen. Wie kann[…]
WeiterlesenBeim Einkaufen achten viele Menschen auf Umweltsiegel. Allein in der EU gibt es 230 verschiedene Umweltlabels, die ein nachhaltiges Produkt[…]
WeiterlesenGlyphosat ist das meistgenutzte Pflanzengift der Welt. Das umstrittene Herbizid hat negative Auswirkungen auf die Tier- und Umwelt sowie die[…]
WeiterlesenDas Unternehmen Central Queensland Coal wollte nahe der ostaustralischen Küste ein neues Kohlekraftwerk bauen. Es sollte nur 10 Kilometer vom[…]
WeiterlesenJährlich exportieren EU-Staaten Millionen Tonnen von Abfall in Länder mit mangelnden Umweltstandards. Das EU-Parlament will jetzt schärfere Auflagen dafür festlegen.[…]
WeiterlesenRiesenerfolg für den Meeresschutz an der Westküste Südafrikas! Ein Gerichtsurteil verbietet Shell nach Gas- und Ölvorkommen zu suchen. Die Suche[…]
WeiterlesenDie Bundesregierung in Deutschland plant einen verbesserten Zugang zu Trinkwasser an öffentlichen Plätzen. Städte und Gemeinden sind dann verpflichtet, Trinkbrunnen[…]
WeiterlesenGute Nachrichten aus Lateinamerika! Wo bis vor Kurzem die Kriminalisierung von Umweltaktivismus üblich war, soll sich nun einiges ändern. Die[…]
WeiterlesenDas Parlament in Italien hat ein Gesetz verabschiedet, das den Umweltschutz in den Verfassungsrang hebt. Der Staat verpflichtet sich, die[…]
WeiterlesenIn Großbritannien legt man großen Wert auf den Schutz der Natur, was sich auch in strengen Raumordnungs- und Flächenwidmungsplänen niederschlägt.[…]
Weiterlesen