Noch sind wir nicht bei der Marktreife angelangt, doch wieder einmal könnte die Natur den Weg zu einer guten Lösung weisen: Sonnencremes sind ein Muss, um uns vor Hautkrebs zu schützen. Doch sie enthalten Chemikalien, die die Umwelt schädigen, wie etwa Zink- oder Titanoxid. Für Korallen sind die tausenden Tonnen Sonnencreme, die jedes Jahr ins Meer gespült werden, besonders schädlich. Forschende haben sich nun überlegt, wie sich Pflanzen vor UV-Strahlung schützen. Ergebnis: Die Pollen der Kamelie erreichen einen Sonnenschutzfaktor von über 27, den Korallen geht es prächtig – zumindest mal beim Versuch im Labor – und für Allergiker:innen gibt es auch grünes Licht. Nun wird weiter geforscht und entwickelt … Hier erfährst du mehr dazu: https://www.optimistdaily.com/2025/10/sunscreen-goes-green-scientists-craft-coral-safe-protection-from-pollen/
#SDG3 #SDG12 #SDG14 #GoodLifeGoals
Symbolbild: Beate auf Pixabay