Waldbaden und Wissenschaft: Was Studien über Natur und Gesundheit sagen

Sag's weiter!
Wie positiv ist dieser Beitrag für dich? Klicke auf die Sterne!

Die Natur tut uns gut! Das bestätigen auch wissenschaftliche Studien. Demnach haben Naturerfahrungen positive Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit. Eine Metastudie aus Japan zum sogenannten Waldbaden („Shinrin Yoku“) zeigt etwa, dass bewusste Aufenthalte im Wald Symptome von Depressionen und Angstzuständen deutlich lindern können. Weitere Studien weisen darauf hin, dass Zeit in der Natur auch die Schmerzempfindung reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden steigern kann. Neurobildgebende Verfahren zeigen zudem, dass die in der Natur geförderte „weiche Aufmerksamkeit“ das Gehirn entlastet und Erholungsprozesse unterstützt. Entscheidend ist dabei nicht die Dauer des Aufenthalts, sondern die achtsame Wahrnehmung der Natur. Genaueres dazu könnt iher hier nachlesen: https://www.dw.com/de/macht-uns-wald-und-natur-schneller-gesund-medizin-studie-heilung-gesundheit/a-72493075?maca=de-rss-de-all-1119-xml-mrss

#SDG3 #SDG15 #GoodLifeGoals

Symbolbild: Joe auf Pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert