Wie die Stadt Konstanz klimaresilient werden will

Sag's weiter!
Wie positiv ist dieser Beitrag für dich? Klicke auf die Sterne!

Im Jahr 2019 hat Konstanz als erste Stadt in Deutschland den Klimanotstand erklärt. Seitdem hat sich viel verändert. Zunächst hat man darauf geachtet, wie man die CO2-Emissionen verringern kann. Das ist immer noch wichtig. Heute setzt die Stadt auch zunehmend Maßnahmen um, die auf die Anpassung auf den Klimawandel zielen. Entsiegelung und Begrünung sind dabei wichtige Themen. Es werden überall Pflanzen gesetzt, wo es möglich ist. Das gilt nicht nur für öffentliche Plätze, auch private Personen werden miteinbezogen. Seit 2023 gibt es in der Stadt auich ein Amt für Klimaschutz. Mehr dazu hier: https://www.deutschlandfunk.de/klimanotstand-wie-konstanz-die-hitze-abwehrt-100.html

#SDG7 #SDG11 #SDG13 #SDG15 #GoodLifeGoals

Symbolbild von Pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert