2020 hat einne Organisation in Berlin ein neues Landwirtschaftsmodell für Menschen entwickelt, die in der Stadt leben und in Teilzeit in die Landwirtschaft einsteigen wollen. Die kleinen Bio-Bauernhöfe sind weniger als ein Hektar groß und werden oft von jungen Leuten betrieben, die in der Stadt wohnen und nur ein paar Tage pro Woche aufs Feld kommen. Sie bauen Gemüse wie Salat, Tomaten oder Karotten an. Tiny Farms hilft mit Wissen, Anbauplänen, Saatgut, Bio-Zertifizierung und verkauft das Gemüse an Supermärkte, Restaurants oder Schulküchen. Die Arbeit lässt sich gut mit anderen Berufen kombinieren. Durch digitale Planung und feste Partnerschaften wird nur angebaut, was wirklich gebraucht wird. Das spart Energie, Geld und Ressourcen. Ziel ist es, bis 2030 über 1.000 solcher Mini-Höfe in Deutschland aufzubauen – für eine nachhaltige und moderne Landwirtschaft, die auch für Quereinsteiger:innen möglich ist. Mehr dazu hier: https://reasonstobecheerful.world/tiny-farms-berlin-young-farmers/
#SDG2 #SDG8 #SDG11 #SDG12 #SDG13 #SDG15 #GoodLifeGoals
Symbolbild: Couleur auf Pixabay