Hitze ist inzwischen in vielen Ländern der Welt eine große Herausforderung. In Schulen fällt es Kindern schwer zu lernen. Architekt:innen wie Francis Kéré und Diana Kellogg haben sich damit beschäftigt, wie man Schulen ohne energieintensive Klimaanlagen kühlen kann. Zu den alternativen Kühlmethoden gehören etwa natürliche Belüftung, die Nutzung traditioneller Materialien wie Lehm und besondere Gebäudeformen, welche die Luftströme bewegen. Diese Methoden kühlen Schulgebäude um bis zu 10 Grad Celsius. In Städten und in Regionen mit mildem Klima werden Schulen so gestaltet, sodass sie besser mit Hitze umgehen können. Das geschieht durch Begrünung, helle Farben und gute Planung beim Bau. Genaueres dazu könnt ihr hier nachlesen: https://www.context.news/green-cities/how-schools-are-being-built-for-extreme-heat-without-aircon
#SDG4 SDG11 #SDG12 #SDG13 #GoodLifeGoals
Symbolbild: Joe auf Pixabay