Im EU-Vergleich hatte Spanien 2019 noch eine hohe Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und dadurch aufgrund des Merit-Order-Prinzips relativ hohe Energiepreise. Wesentlich schneller als beispielsweise Deutschland oder Italien hat Spanien im großen Stil Solar- und Windenergie ausgebaut und die teuren Gaskraftwerke müssen viel weniger zugeschaltet werden. Das Bild hat sich dadurch komplett gewendet, wie du in zwei eindrücklichen Grafiken in diesem Artikel sehen kannst – Spanien ist nun einer der billigsten Energiemärkte:
https://theprogressplaybook.com/2025/10/02/in-numbers-renewables-have-turned-spain-into-one-of-europes-cheapest-electricity-markets/
Hier erfährst du genauer, wie sich das Preisgefüge verändert hat, aber auch, vor welchen Herausforderungen sich Spanien seit dem Blackout im Frühjahr sieht.
#SDG7 #SDG13 #GoodLifeGoals
Symbolbild: Joachim Schnürle auf Pixabay