Meeresschildkröten in Panama erhalten Rechte
Ein neues Gesetz in Panama verleiht Schildkröten eigene Rechte. Das beinhaltet das Recht in einer Umwelt zu leben, die frei[…]
WeiterlesenEin neues Gesetz in Panama verleiht Schildkröten eigene Rechte. Das beinhaltet das Recht in einer Umwelt zu leben, die frei[…]
WeiterlesenÖsterreichs Supermärkte müssen künftig beim Umweltministerium melden, wie viele Lebensmittel sie wegwerfen und spenden. Das folgt aus der beschlossenen Novelle[…]
WeiterlesenBisher wurden Messdaten zu Treibhausgasen international kaum ausgetauscht und das, obwohl die ihre Reduktion eines der wichtigsten Klimaziele ist. Auch[…]
WeiterlesenTolle Neuigkeiten aus Großbritannien! Erstmals ist der Anteil der Energie aus Windkraft höher als jener aus Gaskraftwerken. Im ersten Quartal[…]
WeiterlesenEin Forschungsteam an der Northwestern University in Evanston im US-Bundesstaat Illinois hat herausgefunden, wie man Trinkwasser, das mit Schwer- und[…]
WeiterlesenIn Indien herrschen nach wie vor strikte kulturelle Normen. Frauen werden aus vielen Bereichen ausgeschlossen. Eine Gruppe von Frauen hält[…]
WeiterlesenRadfahren ist in Südafrika in den letzten Jahren populärer geworden, aber es ist immer noch nicht weit verbreitet. Doch das[…]
WeiterlesenBrasiliens Umweltbehörde hat dem Ölkonzern Petrobas die Ölbohrung nahe der Amazonas-Mündung in den Atlantik untersagt. Der Konzern stand kurz vor[…]
Weiterlesen