Mitreden, Mitgestalten: Online-Beteiligung macht es möglich
Offener Dialog – tragfähige Idee und Entscheidungen Mitreden, wie man die nähere Wohnumgebung gestalten kann, ist für viele ein Wunsch.[…]
WeiterlesenOffener Dialog – tragfähige Idee und Entscheidungen Mitreden, wie man die nähere Wohnumgebung gestalten kann, ist für viele ein Wunsch.[…]
WeiterlesenIn Vorarlberg tut sich derzeit etwas demokratie-/politik-technisch Interessantes. Erstmals in Österreich wurde ein landesweiter Bürger*innen-Rat „von unten“ initiiert. Zur Frage:[…]
WeiterlesenIn einem bunten Gebäude in der Mariahilfer Hofmühlgasse spielt sich’s ab: Hier ist die Freie Schule Hofmühlgasse (FSH) zuhause: eine[…]
WeiterlesenAm Kongress Gutes Leben für alle wurde von 9. – 11. Februar viel philosophiert, diskutiert und geworkshopped darüber, wie ein[…]
WeiterlesenDer Verband KLEINE STADT FARM fördert Aktivitäten politisch unabhängiger Vereine und Initiativen mit ökologischen und sozialen Zielsetzungen. Die Mitgliedsorganisationen beschäftigen[…]
WeiterlesenWas 2008 mit einer kleinen Gruppe Menschen in Schärding, OÖ, begann, ist heute zu einem weitreichenden Netzwerk geworden: 25 Regionalkreise[…]
WeiterlesenEine schwimmende Farm mitten in New York? Nicht überall ist es erlaubt, frisches Obst und Gemüse im öffentlichen Raum anzubauen.[…]
WeiterlesenManche Erfindungen erscheinen so glasklar logisch, dass mensch sich fragt: Warum erst jetzt? So der Gedanke beim Entdecken dieser Solar[…]
WeiterlesenÖsterreichisches Design-Duo baut Öko-Modulhaus, das Platz, Größe und Form verändert – das Commod-Haus ist geboren Heute ist es nichts Ungewöhnliches[…]
WeiterlesenLicht aus dem Blumentopf bekommen in einem Uni-Pilotprojekt zehn Haushalte in der Regenwald-Provinz Ucayali in Peru. Durch diese Pflanzenlampe verbessert[…]
Weiterlesen