Erneuerbare Energie: Indien erreicht Pariser Zwischenziel fünf Jahre vor Plan

Sag's weiter!
Wie positiv ist dieser Beitrag für dich? Klicke auf die Sterne!

Indien prescht bei der Energiewende voran! Die indische Regierung gab bekannt, dass inzwischen 50 Prozent der installierten Stromerzeugungskapazität mit nicht-fossilen Energieträgern produziert werden. 96 Prozent daraus stammen aus Solarenergie, Wind- und Wasserkraft. Die restlichen 4 Prozent werden noch durch Atomkraft abgedeckt. Dieses Zwischenziel hatte sich der Subkontinent bis 2030 gesetzt. Damit wurde das Ziel aus dem Pariser Klimaabkommen fünf Jahre früher erreicht als geplant. Auch wenn Indien nach wie vor Kohle einsetzt, ist hervorzuheben, dass dieser rasante Ausbau bemerkenswert ist. Künftig muss neben dem weiteren Ausbau nachhaltiger Technologien auch auf Speichlösungen gesetzt werden, um für die Zukunft eine vollständige nachhaltige Energievorsorgung zu forcieren. Mehr dazu hier: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimaziele-indien-100.html

#SDG7 #SDG13 #GoodLifeGoals

Symbolbild: Maria Maltseva auf Pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert