Die EU will in Zukunft Lebensmittel- und Textilabfälle deutlich reduzieren. In Europa werden pro Kopf jährlich rund 130 kg Lebensmittel und 15 kg Textilien weggeworfen. Das verursacht nicht nur enorme Kosten und CO2-Emissionen, sonder verschwendet auch unnötig Ressourcen. Neue Vorgaben sehen deshalb bis 2030 eine Verringerung der Lebensmittelabfälle um 30 Prozent vor. Das betrifft die Abfälle aus Haushalten, Handel und Gastronomie. Mit den neuen Vorgaben will man Ultra-Fast-Fashion eindämmen und die Kreislaufwirtschaft stärken. Das führt letztlich zu geringeren Umweltbelastungen, effizienterer Ressourcennutzung und mehr Bewusstsein bei Verbraucher:innen für nachhaltigen Konsum. Mehr dazu hier: https://www.dw.com/en/eu-to-slash-food-and-fast-fashion-waste/a-73933529
#SDG6 #SDG12 #SDG13 #SDG15 #GoodLifeGoals
Symbolbild: Pete Linforth auf Pixabay