Die deutsche Regierung hat in München ein Pilotprojekt zu erneuerbarer Energie gestartet: ein Solardach auf einer Autobahn. Damit will man herausfinden, ob PV-Anlagen über Straßen eine machbare Art der Stromerzeugung sind. Die PV-Anlage erstreckt sich über vier Autobahnspuren. Die Idee dahinter ist simpel. PV-Anlagen über Straßen verbrauchen keine Bodenfläche, wodurch für die Energieerzeugung keine Grünflächen weichen müssen. Die Anlagen sind übrigens lichtdurchlässig. Mehr dazu hier: https://www.sueddeutsche.de/bayern/energie-regierung-testet-solardach-auf-staatsstrasse-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250825-930-952756
#SDG7 #SDG9 #SDG13 #GoodLifeGoals
Symbolbild: Gerd Altmann auf Pixabay