Das grenzüberschreitende Naturnachtgebiet Eisenwurzen in Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark zählt zu den dunkelsten Regionen Europas. Diese natürliche Dunkelheit will man schützen und sich als internationales Dark Sky Reserve zertifizieren lassen. Das Ziel ist der Erhalt der Artenvielfalt in der Region. Außerdem sollen natürliche Lebensräume und der natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus von Tieren, Pflanzen und Menschen geschützt werden. Für die Zertifizierung wurden Leuchten erfasst und neun Messstationen eingerichtet. In der 975 km² großen Kernzone gelten strenge Lichtvorgaben, beispielsweise muss die Milchstraße sichtbar sein. Österreichs größtes Naturnachtgebiet umfasst 2.396 km², sechs Schutzgebiete und bietet Nachtwanderungen, Sternenführungen und bald auch vier Sternenschauplätze. Weltweit gibt es bislang erst 24 zertifizierte „Dark Sky Reserves“. Mehr dazu hier: https://steiermark.orf.at/stories/3315254/
#SDG3 #SDG4 #SDG11 #SDG13 #SDG15 #GoodLifeGoals
Symbolbild: Ronald Plett auf Pixabay