Pflegefarmen in Norwegen: Wie Gartenarbeit bei Demenz Lebensqualität und soziale Teilhabe verbessert

Sag's weiter!
Wie positiv ist dieser Beitrag für dich? Klicke auf die Sterne!

Gartenarbeit zeigt bei Demenz viele therapeutische Vorteile. Sie unterstützt den Erhalt kognitiver Fähigkeiten, fördert die Stimmung, verbessert das Verhalten sowie die Kommunikations- und Funktionsfähigkeit. In Ländern wie Norwegen werden daher sogenannte Pflegefarmen als Teil nationaler Demenzpflegeprogramme genutzt. Betroffene erfahren durch landwirtschaftliche Tätigkeiten wieder soziale Teilhabe und Lebensfreude. Wissenschaftliche Studien bestätigen, dass Gartenarbeit den kognitiven Abbau verlangsamen kann, etwa durch die Aktivierung von Gedächtnis und Problemlösungsfähigkeiten. Gartenarbeit ist zudem einfacher zugänglich als viele andere Aktivitäten, d.h. Menschen mit Demenz können sich an die Abläufe erinnern, indem sie andere beobachten und dadurch Handlungen reaktivieren. Gartenarbeit fördert so nicht nur die kognitive Gesundheit, sondern stärkt auch das Selbstwertgefühl und die Lebensqualität von Menschen mit Demenz. https://www.bbc.com/future/article/20250509-how-gardening-boosts-brain-health?ocid=fbfut

#SDG3 #SDG10 #GoodLifeGoals

Symbolbild: Siggy Nowak auf Pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert