Die Kelp-Wälder vor der Küste von Sussex waren einmal wichtige CO2-Speicher und Lebensräume. Sie wurden allerdings durch menschliche Eingriffe massiv geschädigt. In den 1980er-Jahren verschwanden etwa 96 Prozent dieser Unterwasserwälder. Zum Schutz der Ökosysteme wurde 2021 ein Verbot für Grundschleppnetzfischerei erlassen. Gleichzeitig startete das Sussex Kelp Recovery Project, das sich für die Wiederaufforstung der Kelp-Wälder einsetzt. Drei Jahre nach dem Start der Maßnahmen zeigen sich Erfolge! Die Artenvielfalt nimmt zu, mehr Wale, Delphine und bedrohte Fischarten kehren zurück. Auch die Algenbestände erholen sich sichtbar. Ähnliche Projekte, beispielsweise in Norwegen, zeigen ebenfalls positive Ergebnisse. Genaueres dazu, könnt ihr hier nachlesen: https://squirrel-news.net/de/news/wie-suedengland-riesige-seetang-waelder-zurueckholt/
#SDG14 #SDG17 #GoodLifeGoals
Symbolbild: May_hokkaido auf Pixabay