In Frankfurt müssen Neu- und Umbauten künftig begrünt werden
In Zukunft ist es in Frankfurt verpflichtend, beim Neu- und Umbau Gebäude zu begrünen. Damit will man ein besseres Klima[…]
WeiterlesenIn Zukunft ist es in Frankfurt verpflichtend, beim Neu- und Umbau Gebäude zu begrünen. Damit will man ein besseres Klima[…]
WeiterlesenDie Weltbank hat die Aufgabe, arme Länder zu unterstützen. Dazu verleiht sie Geld zu günstigen Konditionen, um deren Wirtschaft zu[…]
WeiterlesenAuf der westafrikanischen Insel Principe haben portugiesische Forscher:innen eine neue Eulen-Art entdeckt. Otus bikelige ist eine bisher unbekannte Art aus[…]
WeiterlesenDer Goldschakal breitet sich in Deutschland aus. Nach und nach hat er sich in den letzten 25 Jahren verbreitet. Erstmals[…]
WeiterlesenHeute gibt’s wieder mal Good News zum Artenschutz! In Vorarlberg ist die Europäische Wildkatze wieder aufgetaucht. Lange galt diese Art[…]
WeiterlesenLange Zeit hielten Forscher:innen die Wiederaufforstung von Regenwäldern für unmöglich. Denn Regenwälder haben äußerst komplexe ökologische Strukturen. Doch wo einst[…]
WeiterlesenKesser Name für ein schönes Projekt: Die ÖBB haben sich mit Imker*innen zusammengetan, um Bahnstrecken mit Bienen zu besiedeln. Grünflächen[…]
WeiterlesenInvasive Arten – “eingeschleppte” Tiere und Pflanzen – richten im Lebensraum, in den sie nicht hingehören, oft viel Schaden an,[…]
Weiterlesen“Rewilding” – die Renaturierung von Flächen mit atemberaubenden Ergebnissen. Hier ein Beispiel , auch mit Video, wie ein englisches Paar[…]
WeiterlesenEine Mutmachgeschichte: Wie ein ehemaliger Unternehmer das kaputteste Stück Land kauft, das er finden konnte, um es wiederzubeleben. Heute, nach[…]
Weiterlesen