Heidelberg macht’s vor – Nachhaltigkeit im Bau durch Urban Mining
Schon mal von „Urban Mining“ gehört? Dabei werden Baumaterialien aus abgerissenen Gebäuden recycelt, um den Bau nachhaltiger zu gestalten. Dazu[…]
Weiterlesen
Schon mal von „Urban Mining“ gehört? Dabei werden Baumaterialien aus abgerissenen Gebäuden recycelt, um den Bau nachhaltiger zu gestalten. Dazu[…]
Weiterlesen
Das BASEhabitat-Programm der Kunstuniversität Linz ist ein spezialisiertes Studienangebot. Dort lernen Architekturstudent:innen nachhaltiges Bauen mit lokalen Materialien wie Lehm oder[…]
Weiterlesen
Die deutsche Bundesregierung will künftig das Bauen mit Holz fördern. Am Mittwoch wird im Kabinett eine Holzbauinitiative verabschiedet. Gefördert werden[…]
Weiterlesen
Die Baubranche verursacht 38 Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes. Außerdem stammt die Hälfte des Abfallaufkommens aus dem Bau. Ein Tiroler Start-up[…]
Weiterlesen
Zwei bis drei alte T-Shirts braucht eine französische Architektin, um daraus Ziegel zu machen. Für tragende Mauern sind sie nicht[…]
Weiterlesen