Wiener Start-up: „Living Panels“ gegen die Überhitzung von Städten
Wie können Städte nachhaltiger werden? Diese Frage beschäftigt viele Menschen. Ein wichtiger Aspekt ist in jedem Fall die Begrünung. Das[…]
Weiterlesen
Wie können Städte nachhaltiger werden? Diese Frage beschäftigt viele Menschen. Ein wichtiger Aspekt ist in jedem Fall die Begrünung. Das[…]
Weiterlesen
In Österreich beteiligen sich immer mehr Menschen an Begrünungsprojekten. Das Ziel solcher Bewegungen ist es, etwas gegen das Artensterben zu[…]
Weiterlesen
Madrid will noch grüner werden und um die Stadt herum eine „Mauer“ aus einer halben Million Bäumen bauen. Brachflächen und[…]
Weiterlesen
Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo will die Champs-Élysées in einen „außerordentlichen Garten“ verwandeln und den Autoverkehr so weit wie möglich[…]
Weiterlesen
Vierzig Prozent der Insekten weltweit und ein Drittel aller Insekten in Österreich sind vom Aussterben bedroht. Treiber dafür sind die[…]
Weiterlesen
via Squirrel News * Die Farben bezeichnen hier Wasser und Begrünung. Es geht um ein Schwammstadt-Viertel in Leipzig: Böden, die[…]
Weiterlesen
Amsterdam und Rotterdam matchen sich, wer am meisten Betonziegel entfernen und mit Pflanzen ersetzen kann. Quasi eine ausgeweitete Baumscheibenaktion. Spoiler:[…]
Weiterlesen
Die neue beim Wiener Westbahnhof geplante Ikea-Filiale hat es in die internationale Presse geschafft: Der Standort soll ein früher Versuch[…]
Weiterlesen
Die begrünten Dächer der Bushaltestellen in Utrecht hatten wir ja schon. Amsterdam geht nun einen Schritt weiter und testet Wartehäuschen[…]
Weiterlesen