Schutzmaßnahmen für den Jaguar zeigen in Mexiko Wirkung
Good News aus dem Artenschutz! In Mexiko ist die Zahl der Jaguare in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen. 2024[…]
Weiterlesen
Good News aus dem Artenschutz! In Mexiko ist die Zahl der Jaguare in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen. 2024[…]
Weiterlesen
Großartige Neuigkeiten aus Neuseeland! Dort hat man zum ersten Mal seit 50 Jahren einen Kiwi Pukupuku in freier Wildbahn entdeckt.[…]
Weiterlesen
Auf dem abgelegenen Tatakoto-Atoll im Südpazifik haben Meeresbiolog:innen eine spannende Entdeckung gemacht. Dort gedeihen sogenannte „thermoresistente Superkorallen“ unter extremen Hitzebedingungen.[…]
Weiterlesen
Moore binden große Mengen an Kohlenstoff – sie sind wahre Klimaschützer! Die Deutsche Stiftung Umwelt will auf der Insel Usedem[…]
Weiterlesen
Die Kelp-Wälder vor der Küste von Sussex waren einmal wichtige CO2-Speicher und Lebensräume. Sie wurden allerdings durch menschliche Eingriffe massiv[…]
Weiterlesen
Im südostasiatischen Mekong-Gebiet entdeckten Forschende über 200 neue Tier- und Pflanzenarten, darunter 173 Gefäßpflanzen, 26 Reptilien, 17 Amphibien, 15 Fische[…]
Weiterlesen
Am Viktoriasee in Kenia stellt eine invasive Art – eine Wasserhyazinthe – eine große Herausforderung dar. Sie stammt ursprünglich aus[…]
Weiterlesen
Die IUCN (International Union for Conservation of Nature) hat 12 neue Schutzgebiete in die Green List aufgenommen. Damit entsprechen sie[…]
Weiterlesen
Vor ungefähr 70 Jahren wurde der letzte Tiger in Kasachstan gesichtet. Nun will man die majestätischen Großkatzen wieder ansiedeln. Dazu[…]
Weiterlesen
In der englischen Stadt Lewes gibt es ein besonderes Projekt zur Renaturierung. Dort werden Hunde mit Rucksäcken eingesetzt, um die[…]
Weiterlesen