Pflanzen können mehr CO2 speichern als bisher angenommen
Ein Forschungsteam hat untersucht, wie viel CO2 Pflanzen aufnehmen können. Dabei haben sie Aspekte berücksichtig, die bisher vernachlässigt worden sind.[…]
WeiterlesenEin Forschungsteam hat untersucht, wie viel CO2 Pflanzen aufnehmen können. Dabei haben sie Aspekte berücksichtig, die bisher vernachlässigt worden sind.[…]
WeiterlesenChina stoßt derzeit von allen Ländern am meisten CO2 in die Atmosphäre aus. Das soll sich bald ändern, denn das[…]
WeiterlesenDiese Entdeckung hat eine spanischer Stadtplaner während des Lockdowns zufällig gemacht. Das Unkraut, das zwischen Pflasterritzen wächst, kann die Temperatur[…]
WeiterlesenBisher wurden Messdaten zu Treibhausgasen international kaum ausgetauscht und das, obwohl die ihre Reduktion eines der wichtigsten Klimaziele ist. Auch[…]
WeiterlesenIn den USA sinkt die Kohlenutzung stetig. Noch 2007 erreichte der Verbrauch einen Höchststand und 2011 wurde dieser nochmals getoppt.[…]
WeiterlesenWindturbinen sind Teil der Energiewende und sollen in Zukunft für saubere Energie sorgen. Forschende haben nun entdeckt, dass Windturbinen im[…]
WeiterlesenDas britische Unternehmen “Brilliant Planet” will in Marokko eine Algen-Farm aufbauen, die CO2 aus der Luft zieht. Die Anlage soll[…]
WeiterlesenEine (Kunst-)Installation im Botanischen Garten im Mailand zeigt auf ansprechende Weise, wieviel CO2 einzelne Bäume speichern – eine riesige Datenvisualisierung,[…]
WeiterlesenKlimaneutraler Güterverkehr ist keine Utopie. Das Council für nachhaltige Logistik an der Universität für Bodenkultur zeigt nach dreijährigem Praxiseinsatz, dass[…]
WeiterlesenDer Ölkonzern Royal Dutch Shell muss seine CO2-Emissionen bis Ende 2030 um 45 Prozent senken, so ein wegweisendes Urteil des[…]
Weiterlesen