Gratisreparatur beim Shoppen
Mitten in einem Berliner Einkaufszentrum gibt es einen kleinen Reparaturladen, den „Kreisler“, der seine Dienste kostenfrei anbietet. Ein Verein für Kreislaufwirtschaft möchte dadurch ebendiese stärken.
Weiterlesen
Mitten in einem Berliner Einkaufszentrum gibt es einen kleinen Reparaturladen, den „Kreisler“, der seine Dienste kostenfrei anbietet. Ein Verein für Kreislaufwirtschaft möchte dadurch ebendiese stärken.
Weiterlesen
Die britische Regierung investiert 1,1 Milliarden Pfund in die Verbesserung der Recyclingdienste. Das Geld fließt in die Gemeinden Englands. Finanziert[…]
Weiterlesen
Afrikas Solarrevolution hat das Leben vieler Menschen verändert, doch mit dem Alter der Geräte entstehen Reparaturprobleme. In Sambia und Malawi[…]
Weiterlesen
Wie lange ist die Lebensdauer von Solarmodulen? Darüber streiten sich die Gemüter. Denn viele Menschen verwechseln die Lebensdauer mit der[…]
Weiterlesen
Jahr für Jahr fällt mehr Elektroschrott an. Indien will dagegen vorgehen. In der indischen Kultur war der Sinn des Reparierens[…]
Weiterlesen
Was wird aus PV-Modulen, die ausgedient haben? Nach wie vor suchen Forschende nach der optimalen Lösung, um PV-Module möglichst effizient[…]
Weiterlesen
Unsere Lebensweise braucht dringend einen Wandel hin zur Kreislaufwirtschaft. Das gilt für alle Bereiche. Forschende suchen daher auch nach Möglichkeiten,[…]
Weiterlesen
Die Bauindustrie ist für etwa ein Drittel aller Abfälle verantwortlich. Ein großer Teil davon fällt in Form von Bauschutt an.[…]
Weiterlesen
Jedes Jahr landen Millionen schrottreifer Autos in Drittländern, ein großer Teil davon in Afrika. Eine fachgerechte Entsorgung gibt es dort[…]
Weiterlesen
Die deutsche Stadt Kiel hat sich dem internationalen Netzwerk Zero-Waste-Europe angeschlossen. Unter Einbeziehung der Bürger:innen wurde ein Zero-Waste-Konzept ausgearbeitet. Es[…]
Weiterlesen