Wie innovative Mikrofarmen regionales Bio-Gemüse produzieren
2020 hat einne Organisation in Berlin ein neues Landwirtschaftsmodell für Menschen entwickelt, die in der Stadt leben und in Teilzeit[…]
Weiterlesen
2020 hat einne Organisation in Berlin ein neues Landwirtschaftsmodell für Menschen entwickelt, die in der Stadt leben und in Teilzeit[…]
Weiterlesen
In Großbritannien wird derzeit mehrfach die sogenannte Paludikultur als Landwirtschaftsform getestet. Noch nie davon gehört? Dabei handelt es sich um[…]
Weiterlesen
Die britische Regierung will den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft bis 2030 um 10 Prozent reduzieren. Dadurch sollen Bienen[…]
Weiterlesen
Agri-Photovoltaik (Agri-PV) kombiniert Landwirtschaft und Stromproduktion durch PV-Anlagen. Dadurch können Flächen doppelt genutzt werden. Erste Projekte zeigen positive Ergebnisse! Landwirt:innen[…]
Weiterlesen
Die dänische Regierung plant eine großflächige Renaturierung! Insgesamt will man 10 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche – das sind 390.000 Hektar[…]
Weiterlesen
Vielen Kleinbäuer:innen fehlt das ensprechende Wissen, um erfolgreich Pflanzen zu kultivieren. Das hat auch mit veränderten Bedingungen durch den Klimawandel[…]
Weiterlesen
Der indische Bundesstaat Sikkim betreibt zu 100 Prozent biologische Landwirtschaft. Bereits 2003 begann man dort mit einem langsamen und gut[…]
Weiterlesen
US-amerikanische Wissenschaftler:innen haben untersucht, wie man Nutzpflanzen mit weniger Wasser zu einem höheren Ertrag bringen kann. Allerdings haben sie dazu[…]
Weiterlesen
In Haidegg in der Steiermark wurde über zwei Jahre lang ein Experiment mit einer Agri-PV-Anlage durchgeführt. Ziel war es, die[…]
Weiterlesen
Forschende des Leverhulme Centre for Climate Change Mitigation der University of Sheffield haben einen Feldversuch unternommen, um die Wirkung von[…]
Weiterlesen