Die EU sagt Einwegverpackungen den Kampf an
Die EU will das Aufkommen von Verpackungsmüll drastisch verringern. Deshalb haben sich die Mitgliedsstaaten nun auf ein Gesetz geeinigt, das[…]
WeiterlesenDie EU will das Aufkommen von Verpackungsmüll drastisch verringern. Deshalb haben sich die Mitgliedsstaaten nun auf ein Gesetz geeinigt, das[…]
WeiterlesenPhotovoltaik-Anlagen boomen! Doch was passiert mit den Anlagen, wenn sie ausgedient haben? Mit dieser Frage beschäftigt sich zum Beispiel die[…]
WeiterlesenDas Recycling von Batterien ist nicht ganz einfach umzusetzen. Vor allem die Rückgewinnung Stoffen wie Kobalt oder Lithium ist sehr[…]
WeiterlesenDie Bauindustrie ist für etwa ein Drittel aller Abfälle verantwortlich. Ein großer Teil davon fällt in Form von Bauschutt an.[…]
WeiterlesenDurch den Bergbau werden in Ländern wie Südafrika viele Gewässer verseucht. Die Chemieingenieurin Tamlyn Sasha Naidu beschäftigt sich mit der[…]
WeiterlesenDie Stadt Prato liegt nahe Florenz und war schon im Mittelalter ein Textilzentrum. Die Wiederverwendung und Wiederverwertung von Kleidungsstücken hat[…]
WeiterlesenRotorblätter von Windrädern können nur schwer recycelt werden. Ein Schweizer Start-up hat deshalb eine innovative Lösung zur Wiederverwendung entwickelt. Das[…]
WeiterlesenSolarmodule haben in etwa eine Nutzungsdauer von 25 bis 30 Jahren. Forschende aus aller Welt suchen nach einem Ansatz, um[…]
WeiterlesenDie Morit International School in Ajegunle in Nigeria hat einen besonderen Ansatz entwickelt, um Bildung zu fördern und gleichzeitig etwas[…]
WeiterlesenLithium-Ionen-Akkus stecken in fast allen elektronischen Geräten und werden als Energiespeicher für die E-Mobilität genutzt. Lithium ist sehr selten und[…]
Weiterlesen